de
Nachricht
Nachricht

Die Hauptschritte des Glasfaserschweißens

07 Dec, 2024 2:34pm

Abisolieren des optischen Kabels: Befestigen Sie das optische Kabel in der Spleißbox und achten Sie darauf, das Bündelrohrnicht zu beschädigen. Die Abisolierlänge beträgt ca. 1 Meter. Wischen Sie die Salbe mit Toilettenpapier ab, fädeln Sie das optische Kabel in die Spleißbox ein und befestigen Sie den Stahldraht. Achten Sie darauf, dass er fest angedrückt ist, um ein Lösen zu verhindern.

 

Vorbereitung der Faserendfläche: Entfernen Sie die Beschichtung mit einer speziellen Abisolierzange und wischen Sie die blanke Faser dann mehrmals mit einem in Alkohol getränkten Reinigungswatte ab. Verwenden Sie zum Schneiden des Glasfaserkabels ein Präzisions-Glasfaserschneidemesser. Die Schnittlänge variiert jenach Beschichtung des Glasfaserkabels. Legen Sie das Glasfaserkabel in das V-Drücken Sie die Glasfaser-Druckplatte und die Glasfaserhalterung vorsichtig in die geformte Nut des Fusionsspleißgeräts und stellen Sie die Position des Glasfaserkabels in der Druckplatte ein.

 

Schweißen: Schalten Sie das Schweißgerät ein und wählen Sie die entsprechende Schweißmethode. Die Stromversorgung des Fusionsspleißgeräts kann Wechselstrom oder Gleichstrom sein, und die geeignete Fusionsspleißmethode sollte basierend auf der optischen Faser und der Arbeitswellenlänge ausgewählt werden (wie 1310nm und 1550nm) im System verwendet. Das Schweißgerät führt den Schweißvorgang automatisch durch und dauertnormalerweisenur 11 Sekunden.

 

Verstärkte Glasfaser: Entfernen Sie das Glasfaserkabel und erhitzen Sie den Schrumpfschlauch mit einer Heizung, um die verschmolzene Glasfaserverbindung zu schützen. Die Temperatur des Heizgeräts ist hoch. Berühren Sie daher während des Betriebsnicht den Schrumpfschlauch und die Keramikteile des Heizgeräts.

 

Aufwickeln und Fixieren: Die gespleißte optische Faser wird auf das Faserspeicherfach aufgewickelt und die Faser, das Speicherfach, die Spleißbox, der Anschlusskasten usw. werden fixiert, um das Faserfusionsspleißen abzuschließen.

 

Vorsichtsmaßnahmen und häufige Probleme beim Glasfaserschweißen:

 

Die Qualität der Endflächenvorbereitung: Die Qualität der Faserendflächenproduktion wirkt sich direkt auf die Qualität des Spleißens aus, daher müssen zuerst qualifizierte Endflächen hergestellt werden.

Befestigung und Erwärmung: Achten Sie beim Befestigen des optischen Kabels darauf, dass der Stahldraht fest angedrückt wird und vermeiden Sie, ihn in großer Höhe zu berühren-Temperaturteile beim Erhitzen des Schrumpfschlauchs.

Wartung des Schweißgeräts: Die gefährdeten Teile des Schweißgeräts, wie z. B. die Entladungselektrode, müssen regelmäßig ausgetauscht werden. Normalerweise muss die Elektrodenach 4000 bis 5000 Entladungen ausgetauscht oderneu poliert werden.