Schweißprozessparameter für Kranarm
Schweißstrom: Die Auswahl des Schweißstroms sollte anhand von Faktoren wie dem Durchmesser des Schweißdrahts, der Dicke der Schweißverbindung, der Form der Verbindung und der räumlichen Lage der Schweißnaht erfolgen. Generell kann ein zu hoher oder zu geringer Schweißstrom die Schweißqualität beeinträchtigen. Für WELLOX960 hoch-Bei hochfestem Stahl sollte besonderes Augenmerk auf die Auswahl des Schweißstroms gelegt werden, um die mechanischen Eigenschaften der Schweißverbindung sicherzustellen.
Elektrodendurchmesser: Die Auswahl des Elektrodendurchmessers hängt von Faktoren wie der Dicke der Schweißnaht, der Form der Verbindung, der Position der Schweißnaht und der Schweißebene ab. Für unterschiedliche Schweißpositionen variiert der Durchmesser des Schweißdrahtes. Beispielsweise kann beim Flachschweißen ein größerer Durchmesser des Schweißdrahtes gewählt werden, während beim Vertikalschweißen, Horizontalschweißen und Überkopfschweißen ein kleinerer Durchmesser gewählt werden muss.
Vorwärmtemperatur: Durch das Vorwärmen kann die thermische Belastung während des Schweißvorgangs reduziert und die Bildung von Rissen verhindert werden. Für WELLOX960 hoch-Bei hochfestem Stahl liegt die Vorwärmtemperatur üblicherweise zwischen 100 und 100 °C-150 ℃, um die mechanischen Eigenschaften der Schweißverbindung sicherzustellen.
Schweißlagen: Im Allgemeinen, außer bei dünnen Blechen, mehrschichtig-Das Lagenschweißen wird zum Schweißen von Hubarmen eingesetzt. Die Dicke jeder Schweißnaht sollte 4nicht überschreiten-5 mm, um die Verformung der geschweißten Bauteile zu reduzieren.
Wärmebehandlungnach dem Schweißen: Eine Wärmebehandlungnach dem Schweißen kann die mechanischen Eigenschaften von Schweißverbindungen verbessern und das Auftreten von Rissen verhindern. Die Wärmebehandlung sollte den einschlägigen Normen wie JB entsprechen/T 6046.
Der Einfluss des Schweißprozesses auf die Qualität des Kranarms: Der Schweißprozess wirkt sich direkt auf die Festigkeit und Haltbarkeit des Kranarms aus. Unangemessene Schweißprozessparameter können zu Schweißfehlern wie Rissen, fehlender Verschmelzung usw. führen und dadurch die Lebensdauer und Sicherheit des Kranarms beeinträchtigen. Daher sind die Auswahl geeigneter Schweißprozessparameter und die Durchführung einer strengen Schweißqualitätskontrolle der Schlüssel zur Sicherstellung der Qualität des Kranarms.
Vorherige: Vor- und Nachteile von Handlaserschweißgeräten
Nächste: Nicht mehr